Bei der direkten Chipkühlung werden Flüssigkeits- oder Phasenwechsel-Wärmeübertragungsmechanismen verwendet, die auf der freiliegenden Rückseite des Siliziums des Chips oder in deren Nähe arbeiten. Dieser Ansatz bietet maximale Leistung und Wärmeabfuhr bei minimaler Betriebstemperatur. Unter Betriebsbedingungen kann ein Prozessor wesentlich schneller arbeiten als ein Prozessor, der mit anderen herkömmlichen Mitteln gekühlt wird.
« Zurück zum Glossar-Index
« Back to Glossary Index