Standortbezogene Anwendungen nutzen die geografische Position eines mobilen Mitarbeiters oder einer Anlage, um eine Aufgabe auszuführen. Die Position wird hauptsächlich durch Satellitentechnologien wie GPS oder durch mobile Ortungstechnologien in zellularen Netzen und mobilen Geräten ermittelt. Beispiele sind Flottenmanagementanwendungen mit Kartierungs-, Navigations- und Routingfunktionen, behördliche Inspektionen und die Integration in geografische Informationssystemanwendungen.
« Zurück zum Glossar-Index
« Back to Glossary Index